Akte
DEK Unterlagen aus den Jahren 1943-1944
Enthält: v.a. Kirchenkreis Wied (u.a. Unterstützung fliegergeschädigter kirchlicher Stellen, Sicherung kirchlichen Schriftgut, Luftschutz von Kunstwerken und Kirchen, kirchliche Betreuung ausländischer Zivilarbeiter, Veräußerung kirchlichen Grundbesitzes); Rundschreiben des Landesbischof Theophil Wurm; Wort der Bekenntnissynode der EKApU an die Gemeinden am Buß-und Bettag 1943; Strafverfahren gegen Pfarrer Richard Hoppe aus Wohlau Schlesien; Rundschreiben des Genersup. Stoltenhoff; Abschrift eines Schreiben von Hauptmann Sachsse an Schlingensiepen vom 7. April 1943 (Kollekten und Legalisierung); Rundschreiben der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland; Ratssitzung am 3. Mai 1943; Metallmobilisierung Aug. 1943; Rundschreiben an die Gemeinden der EKApU; Abfassung ”Die Kirche inmitten des deutschen Zusammenbruchs, ihre Beurteilung der Lage und ihre Ziele“ (auf Aufforderung eines amerik. Presse-Offiziers für amerik. Zeitungen geschrieben); Rundschreiben an die Vertrauensmänner; Rundschreiben der Superintendentur des Kirchenkreises Barmen an Pfarre, Hilfsprediger, Theologiestunden im Felde vom Dez. 1944; Flyer ”Anleitung zur Ausfüllung des Meldebogens für Orgeln“; ”Rundverfügungen an die im Wehrdienst ev. Hilfsprediger und Kandidaten der Rheinprovinz“ des Ev. Konsistoriums der Rheinprovinz vom 5. Aug. 1944; Abfassung ”Der Glaube bricht durch Stahl und Stein“ (Eine Arbeitshilfe zum Februar-Thema 11944);
- Context
-
Kirchenkampfsammlung Archivrat Walter Schmidt >> Materialsammlung aus den Jahren 1940-1949
- Holding
-
8SL 030 Kirchenkampfsammlung Archivrat Walter Schmidt Kirchenkampfsammlung Archivrat Walter Schmidt
- Date of creation
-
1943-1944
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:03 PM CEST
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1943-1944