Sachakte
307-309 Briefe an Prof. Dr. Ludwig (Louis) Schleiermacher und Viktoria Schleiermacher geb. Becker von Sohn GEORG August Ernst Schleiermacher: 1910-1913: Fahrten mit der Wandervogel-Gruppe (56 Briefe)
Enthält: Reith, 18. April 1910 (mit Zeichnung von Burg Saaleck); Poppenhausen, 20. April 1910; auch an Großmutter Mathilde Becker geb. Emmerling: Poppenhausen, 20. April 1910
Enthält: Kreuzwertheim, 23. Juli 1911; Rothenburg an der Tauber, 24. Juli 1911; 25. Juli 1911; Dinkelsbühl, 26. Juli 1911; 27. Juli 1911; Unterkochen, 30. Juli 1911; Utzmemmingen, 29. Juli 1911; Heidenheim, 31. Juli 1911; Böhmenkirch, 1. August 1911; Reitprechts, 2. August 1911; Erkenbrechtsweiler, 4. August 1911; Urach, 5. August 1911; Lichtenstein, 6. August 1911; Urach, 6. August 1911; Tübingen, 7. August 1911; Mönchberg, 9. August 1911; Durlach, 11. August 1911; Aschaffenburg, 23. August 1911; Bad Dürkheim, 1. September 1911
Enthält: Forsthaus Oedwies bei Gotteszell, 28. März 1912; Steinburg, 27. Juli 1912; Grafling, 29. Juli 1912; Grafenau, 30. Juli 1912
Enthält: Brunn bei Ansbach, 24. März 1913; Hohenstaufen, 25. März 1913; Willburgstädten, 25. März 1913; Urach, 28. März 1913 (mit Amsicht des Chors der Amanduskirche mit Klosterbrunnen in Urach); Tübingen, 29. März 1913 (mit Ansicht von Frankfurt am Main); Aschaffenburg, 25. Mai 1913; Fischen, 26. Juli 1913; Alzing bei Traunstein, 28. Juli 1913; Unterjettenberg, 29. Juli 1913; Ramsau, 30. Juli 1930; Kärlingerhaus am Funtensee, 31. Juli 1913 (mit Ansicht des Königssees); Leitertal (Österreich), 1. August 1913; 2. August 1913 (mit Ansicht von Katzensteig im Leitertal); Heiligenblut, 3. August 1913; Trogalm, 3. August 1913; Huben, 5. August 1913; Defereggental, 6. August 1913; Toblach, 7. August 1913; Niederndorf, 8. August 1913; Misurinasee (Italien), 9. August 1913; Bozen, 13. August 1913; Bozen-Gries, 14. August 1913; Meran, 16. August 1913; Bozen-Gries, 15. August 1913; Töll bei Meran, 17. August 1913; Glurns, 19. August 1913; Pians, 19. August 1913; Fischen, 25. August 1913; Oberdorf, 28. August 1913; Ottenhofen, 1. September 1913
- Archivaliensignatur
-
O 14, 307
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Schleiermacher, Ludwig (1855-1927)
Vermerke: Deskriptoren: Schleiermacher, Viktoria (1865-1945)
Vermerke: Deskriptoren: Schleiermacher, Georg (1895-1914)
Vermerke: Deskriptoren: Becker, Mathilde (1835-1916)
Vermerke: Deskriptoren: Reith:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Saaleck:Burg
Vermerke: Deskriptoren: Poppenhausen:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Kreuzwertheim:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Rothenburg (Tauber):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Dinkelsbühl:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Unterkochen:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Utzmemmingen:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Heidenheim:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Böhmenkirch:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Reitprechts:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Erkenbrechtsweiler:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Urach:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Lichtenstein:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Tübingen:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Mönchberg:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Durlach:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Aschaffenburg:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Bad Dürkheim:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Gotteszell:Forsthaus Oedwies
Vermerke: Deskriptoren: Steinburg:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Grafling:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Grafenau:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Brunn:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Ansbach:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Hohenstaufen:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Willburgstädten:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Urach:Amanduskirche
Vermerke: Deskriptoren: Frankfurt (Main):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Aschaffenburg:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Fischen:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Alzing:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Traunstein:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Unterjettenberg:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Ramsau:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Kärlingerhaus:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Leitertal (Österreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Leitertal (Österreich):Katzensteig
Vermerke: Deskriptoren: Heiligenblut (Österreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Trogalm (Österreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Huben (Österreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Defereggental (Österreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Toblach (Österreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Niederndorf (Österreich):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Misurinasee (Italien):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Bozen (Italien):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Meran (Italien):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Bozen-Gries (Italien):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Glurns (Italien):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Pians (Italien):Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Oberdorf:Einwohner
Vermerke: Deskriptoren: Ottenhofen:Einwohner
- Kontext
-
Familienarchiv Schleiermacher >> 4 Einzelnachlässe Familienmitglieder Schleiermacher >> 4.10 Prof. Dr. LUDWIG (Louis) Andreas August Wilhelm Schleiermacher (1855-1927), Mathematikprofessor, und Familie >> 4.10.1 Prof. Dr. Ludwig Schleiermacher >> 4.10.1.4 Korrespondenz >> 307-309 Briefe an Prof. Dr. Ludwig (Louis) Schleiermacher und Viktoria Schleiermacher geb. Becker von Sohn GEORG August Ernst Schleiermacher
- Bestand
-
O 14 Familienarchiv Schleiermacher
- Laufzeit
-
1910-1913
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1910-1913