Fotografie

Bildnis von Hans Holtorf (1899-1984)

Hans Holtorf, Bildnis- und Landschaftsmaler, geb. 29.6.1899 in Friedrichstadt, gest. 26.6.1984 in Bockholmwik; Studium der Malerei in Kiel und München, 1920 in Heide Gründung einer Theatergruppe, die bis 1925 mit bis zu 30 jungen Schauspielern als "Masken-Wagen der Holtorf-Truppe" mit dem Lübecker Totentanz, Shakespeares Sommernachtstraum u.a. durch Deutschland und Dänemark zog. Nach 1925 beginnt Holtorf zu malen, zunächst stilistisch im Expressionismus, später dann immer mehr im Sil des romantischen Expressionismus. Durch seine zahllosen Landschaftsbilder wird er so zum "Maler der Ostsee". Auch als Schriftsteller und Überrsetzer ist er tätig. (2 Holtorf, Hans).

DE-MUS-076111, P8-H-302 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-H-302
Weitere Nummer(n)
B 101-1962 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Stempel Wo: rückseitig M. Was: FOTO Christiane u. Kurt Kirchner HAMBURG-ALTONA Stresemannstrasse 108

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kniestück (Zusatz)
Ikonographie: Künstler

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Ähnliche Objekte (12)