Kapitell

Kapitell mit dem Traum des Königs Nebukadnezar - S05MS05

Nordseite mit der Stadt Babylon

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0009529x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Sandstein (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: NONE HAEC E BABLON MAGNA QVA/ EGO HAEDIFICAVIT TIBI DICITVR NABUCHODONODOR/ REX REGNU TVV TRANSIIT A TE/ FENV VT BOS COMEDES ET SEPTE TE PORA MVTABVNTVR SVP TE
Inschrift: NABVCOSNA

Klassifikation
Bauskulptur (Gattung)
Bezug (was)
vor
erklären Proklamation
wiederherstellen kriechen
essen
Daniel deutet vor König Nebukadnezzar dessen Traum (ICONCLASS)
König Nebukadnezzar kehrt auf seinen Thron zurück; in einer Proklamation gibt er bekannt, was ihm widerfahren ist (ICONCLASS)
der Wahnsinn König Nebukadnezzars: mit langen Haaren kriecht er auf allen Vieren und ißt Gras (ICONCLASS)
allegorische oder symbolische Darstellung von Städten (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Moissac (Standort)
Saint-Pierre (Standort)
Kreuzgang, Südflügel (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2014.10
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1080-1120

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kapitell

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2014.10
  • 1080-1120

Ähnliche Objekte (12)