Akten
Urbar der Propstei St. Getreu ("Annotationes censuum et reddituum"), angelegt 1385 unter Johann als Propst von St. Getreu
- Archivaliensignatur
-
Kloster Michelsberg, Akten und Bände Nr. 1025
- Alt-/Vorsignatur
-
A 221/X, Nr. 4565
- Formalbeschreibung
-
Band, Einband Pergament, Papier, fol. 1-31
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Kloster Michelsberg, Akten und Bände >> Aktenplan, Kloster Michelsberg, Akten und Bände >> 12. Propstei St. Getreu
- Bestand
-
Kloster Michelsberg, Akten und Bände
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg, Kloster Michelsberg
Bamberg, St. Getreu, Propst Johann
Bamberg, St. Getreu
Wunkendorf (Gde. Modschiedel, Lk Lichtenfels)
Knetzgau (Lk Haßfurt)
Breitbrunn (Lk Ebern)
Neuses (Lk Ebermannstadt)
Reutlein (abgg., Lk Bamberg)
Kümmel (Lk Staffelstein)
Kleukheim (Lk Staffelstein)
Mährenhüll (Gde. Bojendorf, Lk Bamberg)
Bojendorf (Lk Bamberg)
Bechtelsreuth (Gde. Lopp, Lk Kulmbach)
Streitreuth (abgg. bei Lichtenfels)
Görau (Gde. Neudorf, Lk Lichtenfels)
Schlopp (Gde. Wildenstein, Lk Stadtsteinach)
Wüstendorf (Gde. Geutenreuth, Lk Lichtenfels)
Buchau (Lk Kulmbach)
Burgellern (Lk Bamberg)
Tiefenellern (Lk Bamberg)
Tiefenpölz (Lk Bamberg)
Oberfellendorf (Lk Ebermannstadt)
Trainmeusel (Gde. Birkenreuth, Lk Ebermannstadt)
Stübig (Lk Bamberg)
Seulbitz (Lk Bayreuth)
- Laufzeit
-
1385
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1385