Journal article | Zeitschriftenartikel

Empirisch ernüchterte Phänomenologie des Leibes - über die Fissur in der phänomenologischen Psychologie

Im Laufe des 20. Jahrhunderts entstand innerhalb der europäischen Phänomenologie eine innovative und originelle Strömung namens Leib-Phänomenologie, Phénoménologie de la perception. Ihre grundsätzliche Kritik des Intellektualismus, Sensualismus und Objektivismus ist einer wissenschaftstheoretischen Inspiration der etablierten akademischen Psychologie dienlich. Hierbei besteht ihr inhaltlicher Fokus in der Analyse von Leibesphänomenen an der Schnittstelle von Körper und Geist. Während die traditionelle Psychologie hauptsächlich über diese Phänomene hinweggeht, generiert die Leib-Phänomenologie eine integrative Perspektive, um eine ganzheitliche Berücksichtigung der menschlichen Lebenswelt in der Psychologie zu ermöglichen. Die bisherigen Konzepte einer phänomenologischen Psychologie verweisen demgegenüber jedoch bisweilen ausschließlich auf die Methode der Phänomenologie, nicht auf die Perspektiven, mit denen die Leib-Phänomenologie die Psychologie bereichern kann.

0
/
0

Alternative title
Empirically disenchanted Leib-Phänomenologie - on the fissure within the phenomenological psychology
ISSN
0170-0537
Extent
Seite(n): 97-113
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Psychologie und Gesellschaftskritik, 39(4)

Subject
Psychologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wendt, Alexander N.
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56585-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Wendt, Alexander N.

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)