Preprint
Sinkende Geburtenraten als Herausforderung für den Wohlfahrtsstaat: Lösungswege der Familien- und Arbeitsmarktpolitik im internationalen Vergleich
Die zentrale Stoßrichtung dieses Beitrages ist es, Wege für eine erfolgreiche Familienpolitik aufzuzeigen. Basierend auf einem 16-Ländersample und unter Zuhilfenahme des neuen MVQCA-Ansatzes werden unterschiedliche europäische familienpolitische Regulierungsmuster multivariat untersucht. Die theoretischen Annahmen basieren auf dem Ernährermodell. Es zeigt sich, dass (noch) in fast allen Ländern ernährertypische Strukturen zu finden sind und die Kinderraten entscheidend beeinflussen. Es wird dargestellt, warum flankierende familienpolitische Maßnahmen, besonders im finanziellen Bereich, neben einem hohen Kinderbetreuungsangebot und einer umfassenden Teilhabe der Frauen am Arbeitsmarkt, zentrale Faktoren sind, die zu einer Erhöhung der Kinderrate beitragen können.
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Equity, Justice, Inequality, and Other Normative Criteria and Measurement
Fiscal Policies and Behavior of Economic Agents: Household
National Government Expenditures and Welfare Programs
Welfare, Well-Being, and Poverty: Government Programs; Provision and Effects of Welfare Programs
Fertility; Family Planning; Child Care; Children; Youth
Economics of Gender; Non-labor Discrimination
Labor Force and Employment, Size, and Structure
- Thema
-
Geburtenrate
Sozialstaat
Frauenerwerbstätigkeit
Kinderbetreuung
Familienbesteuerung
Erziehungsurlaub
Mutterschutz
Öffentliche Sozialausgaben
Multi-Value Qualitative Comparative Analysis
Geburtenrate
Sozialstaat
Frauenerwerbstätigkeit
Kinderbetreuung
Familienbesteuerung
Erziehungsurlaub
Mutterschutz
Öffentliche Sozialausgaben
Geschlechterforschung
Qualitatives Verfahren
Deutschland
Europa
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Groß, Thomas
Hardmeier, Sibylle
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
- (wo)
-
Kiel und Hamburg
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Preprint
Beteiligte
- Groß, Thomas
- Hardmeier, Sibylle
- ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Entstanden
- 2009