- Alternativer Titel
-
Geschützkugel und Backstein
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
W 5552
- Maße
-
Höhe: 27,5 cm, Breite: 47 cm, Gewicht: 4.900 g (gesamt) (Montierung (Holzplatte))
Durchmesser: 8,5 cm (ca.) (Kanonenkugel)
Höhe: 10 cm, Breite: 21,5 cm, Tiefe: 4,8 cm (Ziegel)
- Material/Technik
-
Kanonenkugel: Eisenlegierung, geschmiedet ?, verschraubt; Ziegel: Lehm ?, Ton ?, gebrannt; Montierung: Eichenholz, Fichtenholz, Eisen
- Bezug (was)
-
Brandenburg-Preußen (1618-1701)
Kurbrandenburgische Marine (1657-1701)
Kolonie
Kolonialismus
Sklave
Sklavenhandel
Afrika
Westafrika
Ghana
Groß-Friedrichsburg (Goldküste)
Fort
Festung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland ? Ghana ? [historisch: Brandenburg, Kurfürstentum ? Groß Friedrichsburg ?]
- (wann)
-
zwischen 1683 und 1717
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Keine Angabe
Entstanden
- zwischen 1683 und 1717