Text | Theaterzettel

Das öffentliche Geheimniß

Das öffentliche Geheimniß

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
Umfang
4
Anmerkungen
Weimarische Zeitung, Nr. 77, 28.09.1853, S. 720: „[…] im Allgemeinen fesselte uns die Abrundung der Vorstellung [„Romeo und Julia“], da jeder Einzelne nach Kräften zum Gelingen des Ganzen beitrug, was auf den Zuschauer eine Attraction ausübte, die sich auch in der Mittwochsvorstellung: „das öffentliche Geheimniß“ deutlich kundgab, weil die fleißige, sorgsame Ausarbeitung des Calderonschen Werkes auf die feinste Art zur Anschauung gelangte. Wir unserer Seits nennen diese Vorstellung die gelungenste. Ein rasches pointirtes Zusammenspiel, ein freieres Bewegen der Darsteller, eine Frische in der Durchführung ihres Dialogs zeichnet sie aus. Frau Don Lebrun hat hübsche Fortschritte gemacht, sie fängt an zu nüanciren und wird dadurch interessanter. Eben so waren wir auch durch Hrn. Pätsch überrascht, der nicht allein vorzüglich memorirt hatte, sondern auch mit einer erregten Stimmung zu spielen verstand. Ein Aussichherausgehen des Schauspiels zwingt das Publicum zum Antheilnehmen, deßhalb auch hinterließ diese letztgenannte Vorstellung den lebhaftesten Eindruck.“

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1853-09-21

Weitere Objektseiten
URN
urn:nbn:de:urmel-22d7f19d-617e-4438-8815-4bfb4c7a188a6-00044790-16
Letzte Aktualisierung
01.09.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1853-09-21

Ähnliche Objekte (12)