Fliese

Fliese mit floralem Dekor

Georges Gilliot gründet im Jahr 1897 die Fliesenfirma S.A. Manufactures Céramiques d'Hemixem, Gilliot Frères in der Nähe von Antwerpen. Die Firma produziert ihre ersten Fliesen im Jahr 1898 und bietet eine Vielfalt an „staubgepressten Wandfliesen und Kacheln“ Von 1901-1904 wird die Produktion erweitert und die Firmengröße nimmt deutlich zu. Während um die Jahrhundertwende fünfzig Angestellte für die Firma arbeiten, sind es 1910 schon neunhundert. Ein Ausschnitt aus dem Katalog von 1913 zeigt, dass die Firma täglich 250.000 Fliesen produziert. Damit zählte sie zu den größten Fliesenproduzenten in Europa. Die meisten Designer, die für Hemixem arbeiten, bleiben anonym. Eine Ausnahme bildet der Designer H. Bonnerot, der seine künstlerischen Fliesenbilder signiert. Der Fokus der Produktion liegt auf floralen Jugendstil, doch es tauchen auch geometrische Formen auf. Im Jahr 1920 erhält die Firma den Namen S.A. Manufactures Céramiques d’Hemixem, Gilliot & Cie.

Literatur:

Simmermacher, René: Jugendstil-Fliesen, Bestandskatalog des Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe 2000

Baeck, Mario: „The Flourishing of Belgian Ornamental Tiles and Tile Panels in the Art Nouveau Period“, in: International Congress, Strand 4: Research and doctoral theses in progress, Barcelona 2013 (Juli), http://www.artnouveau.eu/admin_ponencies/functions/upload/uploads/Mario_Baeck.pdf [aberufen 28.06.21]

Mario Baeck: Academia.edu https://independent.academia.edu/MarioBaeck [aberufen 28.06.21]

Mario Baeck: ‘Les carrelages céramiques belges en style art nouveau’, dans: -, Céramiques de l’Art nouveau en Belgique. Catalogue d’exposition, Andenne/Torhout, 2009, p. 67-80

Van Lemmen, Bart und Bart Verbrugge: Jugendstil-Kacheln, Stuttgart 1999

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Keramik
Inventory number
2000/1150-33.36
Measurements
Höhe: 15.0 cm, Breite: 15.0 cm
Material/Technique
Steingut; gepresst

Event
Herstellung
(who)
S. A. Manufactures Céramiques d'Hemixem, Gilliot & Cie, Hemiksen
(where)
Hemiksem
Belgien
(when)
nach 1898

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fliese

Associated

  • S. A. Manufactures Céramiques d'Hemixem, Gilliot & Cie, Hemiksen

Time of origin

  • nach 1898

Other Objects (12)