Zeichnung

Portofino - Ansicht

Portofino ist eine italienische Gemeinde in Ligurien und list mit zwei Quadratkilometern die kleinste in der Metropolitanstadt Genua. Das Fischerdorf wird in einer Urkunde aus dem Jahr 986 erwähnt, in der Adelheid von Burgund die Gemeinde der nahegelegenen Abtei San Fruttuoso schenkt. 1409 wurde Portofino an Florenz verkauft, 1608 Rapallo unterstellt. Nach dem Wiener Kongress kam Portofino 1815 an das Kjönigreich Sardinien und 1861 an das Königreich Italien. In der Nacht vom 2. zum 3.12.1944 wurden bei der nahegelegenen Ortschaft Olivetta auf Befehl des Genueser Polizeichefs Friedrich Engel 20 Partisanen von den Deutschen erschossen. Heute ist Portofino ein gefragter Touristenort mit Zahlreichen Sehenswürdigkeiten. (1 Portofino)

DE-MUS-076111, Portofino 1 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Portofino 1
Other number(s)
LH 80-1969 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Kreide
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. r. Was: Portofino am Spätnachmittag

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Meer (Seestück)
Ikonographie: Boot
Ikonographie: Berge, Gebirge

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Other Objects (12)