Einblattdruck | Monografie | Regesten
Extract Des Fürstlichen Müntz-Patents/ Vom 9. April. 1670.
- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
7:707668L
- Extent
-
[1] Bl
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2010. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Nova der SUB Göttingen). Zugl. digitaler Master.
VD17 7:707668L
- Published
-
[S.l.] , 1670 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:48 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Regesten ; Einblattdruck ; Monografie
Time of origin
- [S.l.] , 1670 -
Other Objects (12)
![Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen elichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel/ so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b317cef6-1981-49c0-ac84-3fa0a3481505/full/!306,450/0/default.jpg)
Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen elichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel/ so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan
![Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen etlichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel, so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so der König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fc4b5bc7-377f-46b0-b295-db52362cf161/full/!306,450/0/default.jpg)
Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen etlichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel, so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so der König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan
![Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen etlichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel, so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so der König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a455f338-3d88-4713-bbb7-af44af843b93/full/!306,450/0/default.jpg)
Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen etlichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel, so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so der König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan

Historische Nachricht von denen Vicariaten Des Heil. Röm. Reichs Wie Sie Nach Unterscheid des Römischen, Teutschen und Italiänischen Reichs unterschieden, Von deren Hohen Amt, Rechten und Zufällen; Absonderlich So viel die Verwaltung der höchsten Justitz, wie auch die vor und in den Zeiten des Kayserlichen Cammer-Gerichts vorgefallene Denckwürdige Reichs-Handlungen betrifft ; Deme noch beygefüget ein sonderbarer Bericht Von den Interregnis und in denselben hergebrachten Vicariaten Von Zeiten Kaysers Friedrich des Zweyten bis auf Anno 1711 ; Benebst 29. aus denen Actis Publicis genommenen, meistentheils aber vormahls nie ausgekommenen Beylagen und andern inserirten Documenten

Facti species der Abentheuerlichsten Verfolgung so jemahls in der Weldt erhört worden : Ausgeübet ahn einem alten Chur Pfältzischen wohl meritirten Ministro Heinrich Xaverio Frey Herrn von Wiser, und von Ihme mit Christlicher Standhafftigkeit übertragen, auch endlich durch Göttlichen Beystand, und Rechtlichen Außspruch des Kayserlichen Höchstpreißlichen Reichs-HoffRhats überwunden

Historische Nachricht von denen Vicariaten Des Heil. Röm. Reichs Wie Sie Nach Unterscheid des Römischen, Teutschen und Italiänischen Reichs unterschieden, Von deren Hohen Amt, Rechten und Zufällen; Absonderlich So viel die Verwaltung der höchsten Justitz, wie auch die vor und in den Zeiten des Kayserlichen Cammer-Gerichts vorgefallene Denckwürdige Reichs-Handlungen betrifft ; Deme noch beygefüget ein sonderbarer Bericht Von den Interregnis und in denselben hergebrachten Vicariaten Von Zeiten Kaysers Friedrich des Zweyten bis auf Anno 1711 ; Benebst 29. aus denen Actis Publicis genommenen, meistentheils aber vormahls nie ausgekommenen Beylagen und andern inserirten Documenten

Vorlegung der Fideicommissarischen Rechte des Kur- und Fürstlichen Hauses Pfalz überhaupt und des regierenden Herrn Herzogs zu Pfalz-Zweibrücken, als dermaligen nächsten Agnaten und Kurfolgers, insonderheit, auf die von dem am 30. Dec. 1777 Höchstseelig verstorbenen Herrn Kurfürsten Maximilian Joseph in Baiern, als dem Lezten aus der Wilhelminischen Linie, verlassene samtliche Landen und Leute samt Zugehörde : Mit 64 Urkunden und einer Geschlechts-Tafel

Decreta, Diplomata, Privilegia Aliqua, Ex multis, quae in favorem Religionis Catholicae & Catholicorum. in Germania emanarunt : Ab anno 1620. usque ad annum 1629. Ex Cancellaria Aulica Imperii Nec non ex Cancellariis, Regni Ungariae, Regni Bohemiae, Archiducatus Austriae, Stiriae, Carinthiae, Carniolae, Et aliarum Provinciarum, quae sunt haereditariae Domus Austriacae. Et ex Cancellaria Camerae Aulicae

Facti species der Abentheuerlichsten Verfolgung so jemahls in der Weldt erhört worden : Ausgeübet ahn einem alten Chur Pfältzischen wohl meritirten Ministro Heinrich Xaverio Frey Herrn von Wiser, und von Ihme mit Christlicher Standhafftigkeit übertragen, auch endlich durch Göttlichen Beystand, und Rechtlichen Außspruch des Kayserlichen Höchstpreißlichen Reichs-HoffRhats überwunden
