Urkunden

Bischof Johannes (III.) von Eichstätt bestätigt die von Burckhard Pesler, Bürger zu Nürnberg, gestiftete und sodann von Martin Pessler, dessen Sohn, neu dotierte Frühmesse bei der St. Jakobskirche zu Feucht.

Hinweis: Siehe Ratskanzlei, A-Laden, Akten A 78 Nr. 3

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 301/*
Alt-/Vorsignatur
HO/F Nr. 7
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferung: Insert

Ausstellungsort: Eichstätt

Originaldatierung: Dat. et adt. in aula nostra episcopali Eystet etc. 1462.

Unternummer: *

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1462

Monat: 7

Tag: 1

Äußere Beschreibung: Transsumpt Bischof Wilhelms von Eichstätt vom 1465 Juli 9 (siehe Nr. 301).

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Allerlei Waldamts-Sachen (Lade HO/F)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden

Indexbegriff Person
Eichstätt, Johann III. (von Eych) Bischof von (1445-1464)
Pesler, Burckhard
Pesler, Martin
Indexbegriff Ort
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Ausstellungsort
Feucht (Lkr. Nürnberger Land) Frühmesstiftung

Laufzeit
1462 Juli 1

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1462 Juli 1

Ähnliche Objekte (12)