- Standort
 - 
                Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
 
- Inventarnummer
 - 
                D 3720
 
- Maße
 - 
                Höhe: 214 mm (Blattmaß)
Breite: 160 mm (Blattmaß)
 
- Material/Technik
 - 
                Papier; Kupferstich
 
- Inschrift/Beschriftung
 - 
                Aufschrift: 9 HG inue / AVL excud. (innerhalb der Darstellung)
Aufschrift: Conferte turbare acies sorte agmine amicas / Si paret hostis atrox nostra Sarissa vetat (unterhalb der Darstellung)
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                Beschrieben in: „Abry - Berchem. Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts / ca. 1450 - 1700 ; Vol. 1“. Hertzberger [u.a.], Amsterdam [u.a.], 1949. (Hollstein Dutch and Flemish VII.179.361 II)
ist Teil von: Offiziere und Soldaten der Leibwache des Rudolph II. [D 3714 - 3725]
 
- Klassifikation
 - 
                Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
 
- Bezug (was)
 - 
                der Soldat; Soldatenleben
Leibwächter eines Herrschers
 
- Ereignis
 - 
                Entstehung
 
- (wer)
 
- (wann)
 - 
                ca. 1558 - ca. 1617
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wer)
 
- Förderung
 - 
                
                    
                        Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        24.04.2025, 12:58 MESZ
 
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
 
Beteiligte
- Gheyn, Jacob de (Vorbild / IdeengeberIn)
 - Goltzius, Hendrick (Vorbild / IdeengeberIn)
 - Londerseel, Assuerus an (StecherIn)
 
Entstanden
- ca. 1558 - ca. 1617