Buchseite

Psalter : Folio mit Bordüre, vierlinigen Neumen und historisierter Initiale M: Martyrium des Petrus Martyr

Gesamt

Fotograf*in: Sansoni, Guido

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo di San Marco, Florenz (Verwalter)
Inventarnummer
Cod. 559
Weitere Nummer(n)
fln0210444a_p (Bildnummer)
Maße
KB (Negativ)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Folio mit Bordüre, vierlinigen Neumen und historisierter Initiale M: Martyrium des Petrus Martyr (Hauptdokument)
Literatur: Levi D'Ancona, Mirella: Miniatura e Miniatori a Firenze dal XIV al XVI secolo, Florenz 1962, S. 409

Klassifikation
Buchmalerei (Gattung)
Bezug (was)
ermorden
Schwert
Wald
Blut
schreiben
Credo in Deum
Boden
der heilige Petrus Martyr wird (in einem Wald) von zwei Verbrechern mit einem Schwert ermordet; mit seinem Blut schreibt er auf den Erdboden: Credo in Deum (in der Regel wird ein Glaubensbruder ebenfalls angegriffen oder ermordet) (ICONCLASS)
Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Herkunftsort)
Santa Maria Novella (Herkunftsort)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sansoni, Guido (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Soldini, Paolo (1342) (zugeschrieben) (Miniaturmaler)
(wo)
Florenz: Santa Maria Novella (Herkunft)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchseite

Beteiligte

  • Sansoni, Guido (Fotograf)
  • Soldini, Paolo (1342) (zugeschrieben) (Miniaturmaler)

Ähnliche Objekte (12)