Statuette

Plutosknabe von einer Replik der Eirene des Kephisodot

Urheber*in: Kephisodot / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden | Digitalisierung: Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Urheberrechtsschutz

Standort
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Inventarnummer
Hm 107
Maße
H: 68,0 cm, B: 24,0 cm, T: 30,0 cm
Material/Technik
Pentelischer Marmor

Bezug (was)
Eirene
Knabe
Plutos

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Mitte des 1. Jhs. n. Chr., nach einer verlorenen, von Kephisodot d. Ä. in der Zeit um 370 v. Chr. geschaffenen Gruppe aus Bronze, in welcher die 2,0 m große Friedensgöttin den kleinen Plutos (Kopfhöhe ca. 14 cm vom Kinn bis zum Scheitel) im linken Arm hielt.

Rechteinformation
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Skulpturensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statuette

Beteiligte

Entstanden

  • Mitte des 1. Jhs. n. Chr., nach einer verlorenen, von Kephisodot d. Ä. in der Zeit um 370 v. Chr. geschaffenen Gruppe aus Bronze, in welcher die 2,0 m große Friedensgöttin den kleinen Plutos (Kopfhöhe ca. 14 cm vom Kinn bis zum Scheitel) im linken Arm hielt.

Ähnliche Objekte (12)