Archivale
Ansicht der Stadt Nürnberg von Osten
Enthält:
Nürnberg von Osten - zusammengesetzt aus 4 Blättern.
Panorama von St. Peter bis Wöhrd mit der Stadt im Hintergrund. Vordergrund Mitte das Schloss Gleißhammer. Darunter Legende von Nr. 1 bis Nr. 40. Mitten über der Stadt der Wappen-Dreiverein, umgeben von den Wappen der sieben Älteren Herren, flankiert von geflügelten Famae, nach beiden Seiten hin die nur mit Initialen versehenen Wappen der restlichen Ratsherren an Festons, bzw. gehalten von Putti (zur Datierung s. Bemerkungen).
Ganz links oben eine Ansicht der Stadt von Westen mit Legende von Nr. 1 bis Nr. 16 (33 x 5,7 cm ohne Schrift).
Ganz rechts oben eine Ansicht der Stadt von Nordosten mit Legende von Nr. 1 bis Nr. 15 (33,4 x 5,8 cm ohne Schrift).
Müller (s. Literatur, S. 75) äußert sich über dieses Werk folgendermaßen: "Auser Zweifel ist dies die schönste und richtigste Abbildung von der Stadt."
- Archivaliensignatur
-
A 7/II Nr. 569
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: Kupferstich 135,5 x 29,5 cm (Platte)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Stecher: Eimmart, Georg Christof
Indexbegriff Person: Verfasser und/oder Verlag: Sandrart, Jacob von
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: A 7/II Ansichten
- Kontext
-
Grafiken/Nürnberger Ansichten
- Bestand
-
A 7/II Grafiken/Nürnberger Ansichten
- Indexbegriff Sache
-
Stadtansicht
Stadtprospekt
Prospekt (Stadtansicht)
Ältere Herren
Wappen der Älteren Herren
Wappendreiverein
Wappen der Ratsherren
Fama
Putti
Festons
- Indexbegriff Ort
-
Gleißhammer, Schloß
St. Peter
Stadtansicht von Nordosten
Stadtansicht von Osten
Stadtansicht von Westen
Wöhrd
- Laufzeit
-
10.04.1667 - 11.05.1667
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 10.04.1667 - 11.05.1667