Skizzenbuch

Skizzenheft mit 25 Zeichnungen nach antiken Statuen

Fadengebundenes Heft mit insgesamt 25 Rötel-, Kreide- und Pinselzeichnungen auf geripptem Büttenpapier. Die Seiten sind oben mittig mit der Feder in Schwarz paginiert; S. 6 ist herausgeschnitten, S. 20 frei. Die Zeichnungen zeigen berühmte antike Skulpturen wie die Laokoongruppe, den Herkules Farnese oder den Antinous Belvedere, gezeichnet nach dem Stichwerk "Icones et Segmenta Nobilium Signorum et Statuarum..." des Francois Perrier von 1638. Wie bei den Drucken auch werden die Statuen auf den Zeichnungen seitenverkehrt dargestellt. In die Reihe der berühmten Antiken ist als einziges neuzeitliches Werk der Moses von Michelangelo eingefügt, auch das Frontispiz von Perrier wurde kopiert. Die Bezeichnung auf der Vorderseite des Umschlags weist den späteren Weimarer Hofbildhauer Martin Gottlieb Klauer (1742-1801) als Zeichner aus, der die Zeichnungen in einem frühen Moment seiner Ausbildung angefertigt haben dürfte. Das Kopieren nach Vorlagen gehörte zum Standardrepertoire der Künstlerausbildung und ging zeitlich dem Zeichnen nach Gipsen und dem Aktstudium voran.
Provenienz: Erworben 1980 von Gerhard Seib, Marburg.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventory number
III-15140b
Measurements
Einband: 341 x 206 mm
Material/Technique
Fadengebundenes Heft mit insgesamt 25 Rötel-, Kreide- und Pinselzeichnungen auf geripptem Büttenpapier
Inscription/Labeling
Bez. o. mittig: "N.o 2 / Zeichnungen des Großvaters / Martin Gottlieb [Vorname in Bleistift] Klauer / Hof - Bildhauer in Weimar." (Feder in Schwarz); u. li.: "XLV" (Bleistift?); auf der Rückseite des Einbandes: "200,- RR" (Bleistift)

Related object and literature
Lüders, Detlev (Hrsg.), 1982: Jb des FDH 1982, Tübingen, S. 326-329, Abb. 2

Subject (what)
Plastik (Kunst)
Antiken
Studie (Kunst)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1756-1766 (?)
(description)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Bezeichnet auf dem Umschlag "Zeichnungen des Großvaters Klauer, Hofbildhauer in Weimar." Datierung laut Jahresbericht im Jb des FDH 1982, S. 329

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skizzenbuch

Associated

Time of origin

  • 1756-1766 (?)

Other Objects (12)