- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
2254
- Weitere Nummer(n)
-
2254 (Objektnummer)
- Maße
-
99,0 x 51,0 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Sperrholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Rückseite: Hafen von Marseille
- Klassifikation
-
Expressionismus (Stilepoche)
Neue Sachlichkeit (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person (allein) - BB - Frau
Iconclass-Notation: sitzende Figur - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: Stuhl
Iconclass-Notation: (Damen-)Kleid: Day dress
Porträt (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Frau (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Strumpfhose (Bildelement)
Korbstuhl (Bildelement)
Lippenrot (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Blau (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Zeitlosigkeit (Assoziation)
Garten (Assoziation)
Besuch (Assoziation)
Gegensatz (Assoziation)
Zurückgezogenheit (Assoziation)
Erwartung (Assoziation)
Entrückung (Assoziation)
Konzentration (Psychologie) (Assoziation)
Leere (Assoziation)
Starre (Assoziation)
Überheblichkeit (Assoziation)
Oberflächlichkeit (Assoziation)
Unnahbarkeit (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
melancholisch (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1933 - 1934
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 2008 mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1933 - 1934