Bestand
Spar- und Kreditverein Sächsischer Lehrer eGmbH, Dresden (Bestand)
Geschichte: Am 23.11.1880 gründeten 16 Dresdner Lehrer den Spar- und Kreditverein Dresdner Lehrer als genossenschaftliche Selbsthilfeeinrichtung. 1881 wurde der Geschäftsbetrieb durch die Einrichtung einer Kasse eröffnet. Ihr Zweck war die Annahme und Verwahrung von Spareinlagen der Genossen und die Gewährung von Krediten. Die Umwandlung in eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung (eGmbH) erfolgte 1904. Vier Jahre später wurde der Wirkungskreis auch auf die Lehrerschaft Dresden-Land ausgedehnt. Seit 1930 gehörte die Genossenschaft zum Deutschen Beamten-Genossenschaftsverband und 1933 erfolgte die Änderung des Namens in Spar- und Kreditverein Sächsischer Lehrer eGmbH. Eine Generalversammlung vom 27.01.1946 beschloss die erneute Umbenennung in Sächsische Lehrergenossenschaftskasse GmbH, um die Geschäfte weiterführen zu können. Die Kasse wurde jedoch noch im gleichen Jahr durch die Sächsische Landesbank abgewickelt.
Inhalt: Abwicklung.- Darlehensangelegenheiten.- Erbscheine.- Geschäftsberichte.- Grundstücksakten.- Mitgliederverzeichnis.- Personal.- Rundschreiben des Deutschen Beamten-Genossenschaftsverbandes Berlin, der Zentralkasse Sächsischer Volksbanken eGmbH und der Versicherungs-Vermittlungszentrale Deutscher Beamtenbanken GmbH.- Sparkonten.- Vorstandssitzungsprotokolle.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13165
- Umfang
-
12,25 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.21 Geld-, Bank- und Versicherungswesen
- Bestandslaufzeit
-
1886 - 1949
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1886 - 1949