Zeichnung

Das Martyrium des Apostels Thomas

Alternative title
Ermordung des Hl. Thomas mit dem Schwert inmitten einer Volksmenge (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
6901
Other number(s)
6901 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: max. 273 x max. 209 mm
Material/Technique
Feder in Braun über roter Kreide, braun laviert, quadriert mit schwarzer und roter Kreide, auf geripptem Papier; Wasserzeichen: Nicht feststellbar
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unterhalb der Darstellung (mit der Feder in Braun): s tomaso ›appresso cesare‹ per uolonta di ddio fu mandato in india ›a gundoforore‹ per architettore / il quale comincio a predicare dela fede de nostro sigore [sic!] da poi funo batezati noue milia / ›mostra[]‹ [...] chomando a demonio che era nascosto in esso idolo che lodis[trug]ga e subeto lidolo fu liquefatto / come s egli fusse di cera al[i/o]lora tutti i sacerdoti come beste mogia[...]ano e il pontefice del[...] / tem[pio] alzando la spada t[r]a[p]asso lapostolo pe la ue[n]deta de
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unterhalb der Darstellung rechts (mit der Feder in Braun): Tintoretto Unten rechts Stempel der Sammlung Marquis de Lagoy, Aix en Provence (Lugt 1710); darüber Stempel der Sammlung William Mayor, London (Lugt 2799); verso auf dem Montierungsbogen unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Related object and literature
ist vorbereitend für: Bernardino Poccetti: Martyrium des Apostels Thomas, ca. 1589/1590, Fresko, ca. 300 x 225 cm. San Pierino, Florenz

Classification
Spätrenaissance (Stilepoche)
Florentiner Manierismus (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: Thomas wird von indischen Priestern getötet
Iconclass-Notation: das Kreuz als Christussymbol (+ Engel schweben in der Luft)
Iconclass-Notation: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
Iconclass-Notation: gewaltsamer Tod durch das Schwert (+ Tod durch Martyrium)
Iconclass-Notation: die Kopfbedeckung des Hohepriesters (jüdische Religion)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Subject (who)

Culture
Florentinisch
Event
Herstellung
(who)
(where)
Florenz
(when)
ca. 1585 - 1590
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1888

Last update
13.12.2024, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • ca. 1585 - 1590

Other Objects (12)