Druckgraphik

Tangermünde: Rathaus (Brandenburgisches Album, Blatt 44)

Stahlstich von Johann Poppel und Georg Michael Kurz nach Zeichnung von Julius Gottheil, 1850/56
Das Tangermünder Rathaus ist eines der besterhaltenen und schönsten Rathäuser Norddeutschlands und demzufolge auch künstlerisch häufig dargestellt worden. Errichtet wurde der Bau um 1430 von Hinrich Brunsberg oder nach seinen Plänen.

Die Bezeichnungen unter der Darstellung (li. u. "J. Gottheil del.", re. u. "Poppel u. Kurz sc.", die Zahl mi. u. "44.", die Ortsbezeichnung und der Verlagshinweis "Verlag u. Eigenthum v. B. S. Berendsohn in Hamburg.") deuten auf die Herkunft des Blattes als Blatt 44 des Brandenburgischen Albums hin ("Brandenburgisches Album. Eine Sammlung in Stahlstich ausgeführter Ansichten der Städte und denkwürdigen Bauten, hervorragenden Architekturen, Naturschönheiten und Denkmäler der Mark Brandenburg"), das ab 1850 in 20 Lieferungen je 3 Blatt herausgegeben wurde. Der aufnehmende Künstler Julius Gottheil (1810-1868) hat die Vorlagen für die Stahlstichreproduktionen nach der Natur geschaffen, die Darstellung, wenn sie auch ein künstlerisch komponiertes Gesamtbild bietet, zeichnet sich durch Detailreichtum und Genauigkeit aus.
Altbestand des Archivs.

Tangermünde (Kr. Stendal): Rathaus (Brandenburgisches Album, Blatt 44) | Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Attribution 4.0 International

Location
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Collection
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Ansichten; Brandenburg
Inventory number
LGV-Archiv, C 12 G-3-070
Measurements
Blattgröße: Höhe 37 cm, Breite 27,8 cm, Bildgröße: Höhe 19,5 cm, Breite 14,2 cm
Material/Technique
Stahlstich auf Tiefdruckpapier

Subject (what)
Turm
Rathaus
Giebel
Maßwerk
Straßenszene
Straßenpflaster
Backsteingotik
Sammelwerk
Subject (where)
Altmark
Tangermünde

Event
Herstellung
(who)
(where)
Hamburg
(when)
1850-1856
Event
Herstellung
(who)

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Last update
26.04.2023, 11:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1850-1856

Other Objects (12)