Archivale
Korrespondenz des Vorstandes
Enthält u.a.: Rundschreiben an den Vorstand, mit Rückmeldungen/Anmerkungen der anderen Vorstandsmitglieder, z.T. mit Anlagen, u.a. zur Vorbereitung der Ausstellung "Die Frau in Haushalt und Beruf" und zur Vorbereitung der Generalversammlung 1913 in Posen (112/2-7, 12-13, 18-23, 37, 44 ).- Eröffnung eines Depositen- und Effektenkontos bei der Deutschen Bank (112/14).- Schreiben Helene Langes an ein Fräulein W. Wiese in Rostock betreffend der Modalitäten der Haftpflichtversicherung des Vereins (112/17).- Versicherung bezüglich Privathaftpflichtversicherung bei der Allgemeinen Deutschen Versicherungsschein a.G. Stuttgart (112/24).- Auseinandersetzung mit Marie von Bredow, Berlin-Charlottenburg, ehemalige Vorsitzende des Oberlehrerinnenvereins betreffend der "Petition des Herren Oberlehrer und Lehrer" (112/25-29).- Bitte von Marie Wenzel aus Breslau für ein Stipendium und ablehnendes erklärendes Schreiben (Ablehnung des "4. Wegs", Stipendium nur noch bei vorhandenem Reifezeugnis) von Helene Lange dazu (112/30-31).- Auseinandersetzung in der Musiksektion (112/32-35, 38-39, auch in 44).- Königsberger Lehrerinnenverein e.V.: 1. Satzungen, angenommen in der Versammlung am 2. Dezember 1905 und 2. Bestimmungen für das Feierabendhaus (112/41-42).- Erklärung des Bundes Deutscher Frauenvereine zur Organisation der Gegner (Gründung eines Bundes zur Bekämpfung der Frauenemanzipation in Weimar), 2 S., gedruckt (112/45).- Bericht an die Mitglieder des weiteren Ausschusses des ADLV über das Vereinsjahr 1911/12, 01.05.1912, 4 S. gedruckt (112/46).- Vereinsbeitritte.
- Archivaliensignatur
-
B Rep. 235-03 Nr. 112
- Alt-/Vorsignatur
-
B Rep. 235-03 Nr. 112/1-47
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche: MF-Nr. 1912-1913
- Kontext
-
B Rep. 235-03 Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV) >> 01. Organisationsakten >> 01.03. Rundschreiben
- Bestand
-
B Rep. 235-03 Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV)
- Laufzeit
-
1911 - 1912
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 11:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1911 - 1912