Archivale

Unruh, Grafen von Anerkennung der Exemtionsverhältnisse des Grafen Eduard von Unruh und Aufnahme seiner Familie in die Adelsmatrikel

Enthält u. a.: Berichte der Oberämter Riedlingen und Buchau sowie der Regierung des Donaukreises in Ulm
Darin:
1. Personalmatrikelbögen;
2. Familienregisterauszug;
3. Dekret des Herzogs Friedrich von Sachsen-Altenburg über die Ernennung des Grafen Eduard von Unruh zum Kammerherrn (1827 Okt. 19)

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 157/1 Bü 716
Alt-/Vorsignatur
Adel III, II, 404
E 157/1 Bund 404

Umfang
1 Bü., Qu. 1-23

Kontext
Ministerium des Innern: Kommission für die Adelsmatrikel >> 2. Anlage der Personalmatrikel >> 2.03 Familien des nicht begüterten Erbadels >> 2.03.20 Anfangsbuchstabe U
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 157/1 Ministerium des Innern: Kommission für die Adelsmatrikel

Indexbegriff Ort
Bad Buchau BC; Oberamt
Riedlingen BC; Oberamt
Ulm UL; Kreisregierung
Indexbegriff Sache
Dekret
Familienregister; Auszüge

Laufzeit
(1827) 1835-1837, 1900, 1904
Provenienz
Ministerium des Innern; Adelsmatrikelkommission

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Ministerium des Innern; Adelsmatrikelkommission

Entstanden

  • (1827) 1835-1837, 1900, 1904

Ähnliche Objekte (12)