Urkunde

Das Konstanzer Konzil ernennt Erzbischof (Johannes) von Mainz sowie die Bischöfe (Wilhelm) von Straßburg und (Johannes) von Würzburg zu Konservatoren des Deutschen Ordens mit der Aufgabe, diesen vor Verstößen gegen die ausführlich referierten Bestimmungen zum Schutz der geistlichen Standesprivilegien zu bewahren, die auf dem (III.) und (IV.) Laterankonzil, durch Kaiser Friedrich II. - diese bestätigt durch Papst Honorius III.(die bei der Kaiserkrönung in Rom 1220 erlassenen constitutiones in basilica sancti Petri, bestätigt durch Papst Honorius III. [MGH; Potth.]) - sowie durch Kaiser Karl IV. (die sogenannte "Karolina" Kaiser Karls IV. [Privilegienreihe]) erlassen wurden (zum Formular dieses Konservatorialmandats (Incipit: Ad compescendos) [vgl. Johanek]). Gegeben Konstanz 1417 September 4 (II non. Sept. anno a nativitate Domini millesimo quadringentesimo decimo septimo apostolica sede vacante).

Reference number
A 115u, 0
Formal description
Überlieferungskommentar: Transsumpt in der Urkunde vom 9. Sept. 1434, Basel, bei St. Leonhard,
Druck: Strehlke, Ernst (Hg.), Tabulae ordinis theutonici ex tabularii regii Berolinensis codice potissimum, Berlin 1869, Nr. 704; Archieven der ridderlijke duitse ordre, balie van Utrecht, ed. J. J. de Geer tot Oudegein, Bd. 1-2, Utrecht 1871, I, Nr. 159.

Notes
zu bestellen: Msc. VII 5713
Further information
Ausstellort: Konstanz

Context
Kommende Mülheim - Urkunden
Holding
A 115u Kommende Mülheim - Urkunden

Date of creation
1417 September 4

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1417 September 4

Other Objects (12)