Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp: Schreiben des Dr. Peter Bitterlin an (den Rat der Stadt Ulm)
Enthält: Ohne Datum (1543 April/Juli). Ratschlag Dr. Peter Bitterlins über das Schreiben des Lic. Schwabach wegen der Rekusation des Kammergerichtes
- Reference number
-
3, 2981
- Context
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.129 Stadt Ulm
- Holding
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Date of creation
-
(April/Juli 1543)
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (April/Juli 1543)
Other Objects (12)
Die Meisterin und die Schwestern des Franziskanerklosters Klosterbeuren (Closterbürn), Diözese Augsburg, quittieren den Erhalt von 120 fl. für ihre Mitschwester Christine Bitterlin, Tochter des verstorbenen Hieronymus Bitterlin, durch die Miterben Wilhelm Krafft und seine Frau Elisabeth Bitterlin sowie Hans Schad und seine Frau Susanne (Osanne) Bitterlin, und verzichten auf weitere Erbansprüche.
Die Meisterin und der Konvent des Terziarinnenklosters Klosterbeuren ("Closterburen") [Gde. Babenhausen/Lkr. Unterallgäu] verzichten namens ihrer Mitschwester Christina Bitterlin auf alle Ansprüche an der Hinterlassenschaft des verstorbenen Bruders von Christina Hieronimus Bitterlin. Sie haben dafür von Wilhelm Krafft und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Bitterlin und von Johann Schad und seiner Ehefrau Susanna ("Osanna") geborene Bitterlin 120 rheinische Gulden erhalten.