Urkunde
Henne Hose von Sauwellenhem und seine Frau Schenete von der Veltz verzichten zu Gunsten des Johann, Herrn zu der Veltz auf ihre Rechte an der Burg von der Veltz, die der verstorbene Herr Arnold, Herr zu Pittingen, innehatte. des nesten dinstages na sent Lucas dage der heiligen ewangelyste. Siegel: der Aussteller, des Ritters Johann, Herr zu Mersche, der als Zeugen 6 Edelleute des Herzogtums Luxemburg hinzugezogen hatte, Joyffreid, Herr zu Betzstein und zu Linezeren, Johann von Braudenberch, Herr zu Meysenbusch, Johann von Czolveren, Herr zu der Sehusen, Cleysche von Rospere, Robin von Saissenhem, Herr zu Aupenbruch, Wilhelm von Putlingen.
- Former reference number
-
402
- Context
-
Nesselrode-Ehreshoven, Urkunden (AA 0605)
- Holding
-
AA 0605 Nesselrode-Ehreshoven, Urkunden (AA 0605)
- Date of creation
-
1411 Oktober 13
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:38 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1411 Oktober 13
Other Objects (12)
Friedrich von Sombreffe (Tzombreff) und seine Frau Margarethe v. d. Marcken, Herr und Frau zu Kerpen und Reckem, übertragen die halbe Herrschaft Morstorff uff der Sorren, wie diese seine Vorfahren den + Herren von HoffIis aufgetragen hatten, an Bernhard Herrn zu der Veltz und dessen Frau Beatrix (Betriße) van dem Rode. Siegler: die Aussteller und Bernhard von Orley, Ritterrichter des Landes Luxemburg. Zeugen: die Lehnsmannen Wilhelm von Rullyngen, Erbmarschall, Herr zu Siebenborn, Dagstuhl (Dastoll) und Holffeltz, Gerhard, Herr zu Veltz, Johann von Elter, Herr zu Lare, Gerhard, Herr zu Uttyngen, Goidart, Herr zu der Veltz, und Johann, Herr zu der Veltz.
Johann, Herr zu Crychingen, Wynmar von Gymnich, Herr zu Duddingen, Erhart v. Gymnich, Herr zu Berperch, Johann, Herr zu der Veltz, Dietrich, Herr zu Bittingen, Johann v. Crychingen, Herr zu Dagstuhl und Warsperch, Quintin von Crychingen zu Warsperch, Friedrich von Momffort, Johann zu Dollendorff, Henrich v. d. Veltz und Henrich und Aylff Mule van der Nuwerburg, Gebrüder, stimmen der Verpfändung laut voriger Urkunde zu.
Johann Herr zu Hoinberg und zu der Veltz übernimmt die Schuld von 80 Mainzer Gulden und 5 Malter Korn jährlichen Zins, die sein Neffe, Johann Herr zu der Veltz Katharina von Menczstorff, der Witwe Tielmanns von Heldingen schuldig ist. des nesten frydages vur sent Peters dage cathedra. Siegel: der Aussteller, Konrad Bockel, Mannrichter zu der Veltz, Welter Ruse von Volkelingen, Burgmann zu der Veltz.
Vor dem Gericht des Hofes Repingen klagt Oswald von der Veltz, Herr zu Heffingen und Meisenburg, daß vor 34 Jahren Paulus von Schwarzenberg, Herr zu Weiler, eine Rente versetzt habe, nämlich 3 ½ Malter Korn und 1 Malter Hafer sowie einen Goldgulden zu Repingen an Jürgen von der Veltz. Nur der Goldgulden wurde nie bezahlt, was er als Bürge einklagt, da Landolf von Enschringen, Herr zu Rittersdorf, die Verschreibung einlösen und Veltz von Colbet versetzen will
Aleit, Frau zu der Veltz überträgt ihrem Neffen Johann zu der Veltz ihren Anteil an der Herrschaft Veltz, die sie von ihrem verstorbenen Bruder Johann dem Jüngeren zu der Veltz erhalten hat. des fridagis vor sent Reineysdage neste. Siegel: des Welter Wylleman, des Conrad Bukkel und des Gilman von Lanxscheit.
Die Gebrüder Bernhart zur Veltz, Johannes von der Veltz, Pastor zu Lintzeren, Arnold von der Veltz teilen ihre elterlichen Güter untereinander. uff mandach anderen dages nach sint Dionisius dach. Siegel: der 3 Aussteller, des Bernhart von Oirly. 2 gleichlautende Ausfertigungen. In Beisein von Caspar von Roldingen, Goedart zur Veltz, Johann zur Veltz, Bernhart Tristant von Trier.