Arbeitspapier

Rangfolgemodelle zum Benchmarking von Innovationen

Der Innovationsgrad eines Neuproduktes ist ein Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit und Marktakzeptanz. Basis dafür ist die Kenntnis der kaufrelevanten und wettbewerbsentscheidenden Produktmerkmale. In diesem Working Paper wird mit dem Rangfolgemodell ein Instrument vorgestellt, mit dem das eigene Produkt mit den Wettbewerbsprodukten einem kritischen Vergleich unterzogen werden kann. Aus dieser Analyse erhält das Innovations- und das Produktmanagement konkrete Aufschlüsse im Hinblick auf Nachholbedarf im Bereich F&E als auch im Hinblick auf die Ausgestaltung der Neuprodukte mit bestimmten Features.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Arbeitsberichte - Working Papers ; No. 31

Klassifikation
Management
Thema
Innovation
Innovationsgrad
Innovationsparameter
Innovationssättigung
Produktmanagement
Rangfolgeanalyse
Produktentwicklung
Benchmarking
Innovationsmanagement
Produktmanagement

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hofbauer, Günter
Oppitz, Volker
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
(wo)
Ingolstadt
(wann)
2014

Handle
URN
urn:nbn:de:bvb:573-5925
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Hofbauer, Günter
  • Oppitz, Volker
  • Technische Hochschule Ingolstadt (THI)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)