Urkunden
Michael Hauptmann, Bürger zu Berchtesgaden, verkauft dem Hans Gadner, Bürger daselbst, das halbe Haus der Schmiede um 240 Gulden, 6 Gulden 45 Kreuzer Leitkauf, 5 Gulden Zehrung und 70 Gulden Besserung.; S: Christoph Wecker, Landgerichts-Verwalter zu Berchtesgaden
- Reference number
 - 
                Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 1222
 
- Former reference number
 - 
                Fasz. 93
 
- Material
 - 
                Perg.
 
- Language of the material
 - 
                ger
 
- Further information
 - 
                Besiegelung/Beglaubigung: S leicht beschädigt anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Berchtesgaden
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1621
Monat: 1
Tag: 16
 
- Context
 - 
                Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> Nachträge
 
- Holding
 - 
                Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
 
- Indexentry place
 - 
                Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land)
 
- Date of creation
 - 
                1621 Januar 16
 
- Other object pages
 
- Provenance
 - 
                
                    
                        Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
 
- View digital item at providers-website
 
- Last update
 - 
                
                    
                        03.04.2025, 1:41 PM CEST
 
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
 
Time of origin
- 1621 Januar 16
 
Other Objects (12)
        
    
    
        
    
    Hans Gadner, Bürger zu Berchtesgaden, verkauft an die Vormünder des Michael Hauptmann seine halbe Grünseisen-Behausung (Grienseisen) auf der oberen Seite, innerhalb derer die Schmiede ist, samt Bad und Garten um 240 Gulden, 4 1/2 Taler Leitkauf und 10 172 Gulden Zehrung.; S: Christoph Wecker, Landrichteramts-Verwalter zu Berchtesgaden