Urkunde
Johann Gerhardt von Wildungen, kaiserlicher Notar und Ratsherr zu Fritzlar, bekundet, dass am 3. August 1607 vor dem Schloss Elberberg vor ihm Jos...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 3378
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Buttlar sub dato
- Formalbeschreibung
-
Inbesitznahme von Lehnsgütern
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Jost Christoph von Boyneburg genannt von Hohenstein für sich und im Namen seiner Vetter Jost und Jost Friedrich von Boyneburg genannt von Hohenstein
Siehe hierzu auch Urk. 14 Nr. 3380 [von Buttlar].
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann Gerhardt von Wildungen, kaiserlicher Notar und Ratsherr zu Fritzlar, bekundet, dass am 3. August 1607 vor dem Schloss Elberberg vor ihm Jost Christoph von Boyneburg genannt von Hohenstein für sich und im Namen seiner Vetter Jost und Jost Friedrich von Boyneburg genannt von Hohenstein die ihnen zugefallene Hälfte, insbesondere der Anteil ihres verstorbenen Vetters Burkhard von Boyneburg genannt von Hohenstein, der Behausung der von Grifte in Besitz genommen haben. Die Behausung war durch Abzug der Witwe des Konrad (Curt) von Grifte, die diese als Wittumssitz nutzte, frei geworden. Die genannten von Boyneburg genannt von Hohenstein haben in Anwesenheit des Notars, des Hans Foß zum Elberberg und des Hans Bertoldt (Berttohldt) zu Elben ihrem Diener Hermann Heil (Heylen) die Verwaltung der Behausung übertragen.
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bl-Bo >> Boyneburg, von >> 1600-1629
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1607 August 03
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1607 August 03