- Alternative title
-
Schloß Heidenheim
Schloss Hellenstein
- Location
-
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart -- Schef.qt.2435a
- Extent
-
1 Aquarell
- Language
-
Deutsch
- Keyword
-
Vedute
- Published
-
[S.l.] , 1871
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:24-digibib-bsz4463130760
- Last update
-
17.10.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Württembergische Landesbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Time of origin
- [S.l.] , 1871
Other Objects (12)
![Königreich Württemberg Stadt Heidenheim : [Handwerksbrief, Seiler, Heidenheim, 1847]; Wir Unterzeichneten, der Obmann und die Zunftvorsteher des Seiler-Gewerbes zu Heidenheim beurkunden hiemit, daß Maths Kohler von Giengen welcher die Lehrzeit bei ... Joh. Lawer von Heidenheim ... erlernt hat, ... und ... zu Verrichtungen eines Gesellen für befähigt erklärt worden sey.Urkundlich deßen Heidenheim den 3. März 1847 ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5363e314-8748-4cf4-ac5a-db57f1aac838/full/!306,450/0/default.jpg)
Königreich Württemberg Stadt Heidenheim : [Handwerksbrief, Seiler, Heidenheim, 1847]; Wir Unterzeichneten, der Obmann und die Zunftvorsteher des Seiler-Gewerbes zu Heidenheim beurkunden hiemit, daß Maths Kohler von Giengen welcher die Lehrzeit bei ... Joh. Lawer von Heidenheim ... erlernt hat, ... und ... zu Verrichtungen eines Gesellen für befähigt erklärt worden sey.Urkundlich deßen Heidenheim den 3. März 1847 ...
![Königreich Württemberg Ober-Amt-Stadt Heidenheim : [Handwerksbrief, Tischler, Heidenheim, 1859]; Wir der Obmann und die Vorsteher der vereinigten Schreiner, Dreher & Glaser Zunft zu Heidenheim beurkunden hiemit daß Melchior Langenbucher von Bohlheim O.A. Heidenheim bei ... Christh. Lindel von Bohlheim ... die Lehre bestanden ... und ... zu Verrichtungen eines Gesellen für befähigt erklärt worden sey. Urkundlich deßen Heidenheim den 1 Marz 1859 ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b1d1f26e-85ae-4eb7-a0d2-8efc41f6af95/full/!306,450/0/default.jpg)