Arbeitspapier | Working paper
Work flexibility in eight European countries: a cross-national comparison
'Flexibilität wird oftmals mit Deregulierung oder so genannten atypischen Arbeitsverhältnissen, Teilzeitarbeit, Zeitverträgen oder Freiberuflichkeit verbunden. Auf der Basis einer vergleichenden Studie zum Thema Flexibilität in acht Ländern (England, die Niederlande, Schweden, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Rumänien und Bulgarien; N=10.123, repräsentative Befragung von 18-65-Jährigen im Jahr 2001) und einer Analyse der politischen Rahmenbedingungen entwickelten wir eine neue Sicht von Flexibilität. Diese konzentriert sich auf die tatsächlichen Arbeitsverhältnisse der Befragten im Kontext des Arbeitsmarktes und auf den flexiblen Umgang mit Arbeitszeit, Ort der Arbeit und Arbeitsbedingungen (Vertrag). Es wird argumentiert, dass es ausgehend von dieser Definition ein breites Spektrum von Flexibilität in den europäischen Arbeitsmärkten gibt, fernab von 'atypischen' Arbeitsverhältnissen. Dies wird im Kontext verschiedener Regulationsregime unterschiedlicher europäischer Länder untersucht. Darüber hinaus wird als 'gute' Flexibilität eine solche bezeichnet, die in erster Linie höher gebildeten Personen erlaubt, ihre Arbeitszeit selbst zu gestalten. Von 'schlechter' Flexibilität dagegen sind zumeist Personen betroffen mit niedriger Ausbildung, geringem Einkommen und auch junge Arbeitnehmer in ländlichen Gebieten. Es lassen sich auch unterschiedliche Formen von Flexibilität von Männern und Frauen feststellen.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Arbeitsflexiblität in acht europäischen Ländern: ein internationaler Vergleich
- Umfang
-
Seite(n): 23
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie (60)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Wirtschaftssoziologie
Arbeitswelt
Arbeit
Tschechische Republik
Europa
Arbeitsbedingungen
Lebenssituation
Rumänien
Arbeitsverhältnis
postsozialistisches Land
Slowenien
Bulgarien
Arbeitszeit
Arbeitszeitflexibilität
Schweden
Arbeitnehmer
Großbritannien
Ungarn
Flexibilität
Niederlande
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wallace, Claire
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
- (wo)
-
Österreich, Wien
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-220683
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Wallace, Claire
- Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
Entstanden
- 2003