Arbeitspapier | Working paper

Der Plan Colombia: Kolumbien im Visier des Krieges gegen den Terror der USA in Lateinamerika

"Die Terroranschläge vom 11. September 2001 markieren auch in der Wahrnehmung und der Behandlung Lateinamerikas von Seiten der USA einen tiefen Einschnitt. Mit einem Schlag wurde die Einmischung in bewaffnete Konflikte anderer Länder wieder offen denkbar und salonfähig in Washington. Kolumbien ist ein Paradebeispiel für den außenpolitischen Wandel und die Konsequenzen, die sich daraus ergeben. Der Plan Colombia, ursprünglich ein nationaler Entwicklungsplan im Rahmen einer Friedensstrategie zur Beendigung des Bürgerkrieges, wandelte sich durch den Einfluss der USA zunächst zu einem Instrument der Drogenbekämpfung nach dem 11. September und schließlich zu einem Eckpfeiler des Krieges gegen den Terror in Lateinamerika. Was Bill Clinton bei der Formulierung und Durchsetzung des Plan Colombia noch explizit verdeutlichen musste, nämlich dass die militärischen Hilfen nur für den Einsatz im Kampf gegen illegale Drogen benutzt werden durften, war für die Bush-Regierung nur noch von geringer Wichtigkeit. Der "Krieg gegen die Drogen", der über die gesamten 90er Jahre hinweg und noch danach die Außenpolitik der USA gegenüber Kolumbien und der Region bestimmt hatte, wich einem neuen Bedrohungsszenario, dem "Krieg gegen den Terror"." (Brennpkt. Lat.am/DÜI) "

Der Plan Colombia: Kolumbien im Visier des Krieges gegen den Terror der USA in Lateinamerika

Urheber*in: Kurz, Maximilian; Muno, Wolfgang

Attribution - NonCommercial 4.0 International

ISSN
1437-6148
Extent
Seite(n): 25-36
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Brennpunkt Lateinamerika (3)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Kolumbien
USA
Außenpolitik
Bürgerkrieg
Friedenspolitik
Terrorismusbekämpfung
Sicherheitspolitik
politische Strategie
Drogenpolitik
Entwicklungspolitik
Terrorismus

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kurz, Maximilian
Muno, Wolfgang
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-444026
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Kurz, Maximilian
  • Muno, Wolfgang
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)