Arbeitspapier

Heißer Herbst revisited? Eine unruhige Mitte auf dem Weg zum Protest

Ökonomische Unsicherheiten führen auch in der Mitte der Gesellschaft zu wachsendem Prekarisierungsdruck. Prekarisierungsprozesse durchziehen eine breite gesellschaftliche Gruppe (Castel, 2009, S. 30). Es ist nicht mehr die vielzitierte Unterschicht, die sogenannten Bildungsfernen oder Menschen in segregierten Stadtteilen, die wirtschaftliche Sorgen als bedrohlich empfinden. Das wallende Inflationsgeschehen, der Beginn eines asymmetrisch geführten Wirtschaftskriegs zwischen Russland und der EU und steigende Zinsen bringen auch die gesellschaftliche Mitte in ökonomische Nöte, zumindest in wirtschaftliche Ängste. Der Beitrag beschreibt Handlungsmuster, die Mittelschichtsangehörige als Reaktion auf makrosoziale Veränderungen anwenden. Dabei richtet sich der Fokus auf abweichende Verhaltensweisen, die gemeinhin nicht mit der Mittelschicht in Verbindung gebracht werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IU Discussion Papers - Sozialwissenschaften ; No. 5 (Dezember 2022)

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Subject
Kriminalität
Mittelschicht
Prekarisierung
Radikalisierung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bongartz, Bärbel
Event
Veröffentlichung
(who)
IU Internationale Hochschule
(where)
Erfurt
(when)
2022

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2022121211512942351578
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Bongartz, Bärbel
  • IU Internationale Hochschule

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)