Urkunde
Gf Otto von Everstein überträgt Kl. Wormeln das ihm zustehende Patronat der Kirche in Heddinghausen2). Er kündigt sein Siegel an und benennt Zeugen.
- Archivaliensignatur
-
B 614u, 8
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Wormeln Urk. 8, Ausfertigung, Pergament, über der ersten Zeile zwei Fraßlöcher, der linke Rand beschnitten, von dem anhängenden Siegel nur noch ein unscheinbarer Rest vorhanden. Rückseitig: emptio patronatus in Heddinghusen (14. Jh.), ius patronatus in Heddi(n)chose(n) (15. Jh.). - Abschrift in Msc. VII 4519 fol. 26. Regest: Msc. I 242a/b S. 20 Nr. 7, INA 4,1 S. 124 Nr. 4, WUB 7 Nr. 1219a. Druck: Spilcker, UB Everstein S. 141-142 (nach der Abschrift), WUB 4 Nr. 1065.
1) Lkr. Waldeck-Frankenberg. 2) Sö Marsberg (Stadt Marsberg).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellort: Volkmarsen
- Kontext
-
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
- Bestand
-
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden
- Laufzeit
-
1266 April 8
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1266 April 8