Kolportageliteratur | Monografie
Kurtze, doch warhafftige Nachricht, Von dem, Was sich zu Ende des abgewichenen 1715. Jahres In der Weynachts-Nacht in dem Weinbergs-Häußlein ohnweit Jena mit etlichen fürwitzigen Teufels-Beschwerern zugetragen hat
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Yc 148, QK
- VD 18
-
11206314
- Extent
-
[2] Bl. ; 4°
- Language
-
Deutsch
- Published
-
[S.l.] , 1716
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/73768
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-813406
- Last update
-
02.06.2025, 12:30 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kolportageliteratur ; Monografie
Time of origin
- [S.l.] , 1716
Other Objects (12)
Das Uber vier Malefitz-Personen ergangene Justitz-Rad : Als über I. Leopold Fixeln, II. Christoph Kranichfelden, III. Abraham Hoffmann, Und IV. Anna Sophia Wanckin ; Die alle viere Allhier vor Berlin Anno 1725. d. 21. Febr. damit vom Leben zum Tode gebracht wurden ; Ist mit Historischer Beschreibung ihrer ... Frevel-That ... in Kupffern und Drucke abgebildet
Wohlverdientes Todesurtheil nebst einer Moralrede der Margaretha N. vulgo Schilcheten Grödl : Welche auf gnädigste Anbefehlung eines Churfürstl. hochlöbl. Hofraths allhier in München heut den 24. May 1783. wegen an einem ihr nicht angehörigen Kind verübten Mordthat auf einem Wagen zur Richtstadt geführet, und alldort durch den Scharfrichter mit dem Schwert vom Leben zum Tod hingericht worden
Umständlicher Bericht Eines Den 21. abgewichenen Monats Julii 1737. in Kemberg plötzlich-entstandenen Erdbebens und grossen Ungewitters, Welches allda und in dessen Gegend mit grossen Grausen und Endsetzen 36. Minuten nach einander gewütet, die Baume und Häuser umgerissen, und alle Feld- und Garten-Früchte in Grund verwüstet und zu Boden geschlagen
Entsetzliche Begebenheit Eines Vieh-Hirtens von etlichen 60. Jahren aus Gerbstedt Nahmens Peter Weisens, Welcher Seinen wohlverdienten Lohn den 25sten Julii 1738. zu Giebichenstein, als im Königl. Preußis. Amte ohnweit Halle empfangen, Und durch das Schwerdt vom Leben zum Tode gebracht, auch endlich auf das Rad geleget worden.
Species Facti, oder: Warhafftige Erzehlung Dessen Was sich neulich mit einem Prediger zu Hartzkerode, einer Stadt im Fürstenthum Anhalt gelegen, mit Nahmen Herrn Emanuel Philipp Paris, zugetragen; Wie ihm nemlich der Herr Christus zu 3. unterschiedenen mahlen, und zwar das dritte mal in leiblicher Gestalt erschienen, und was er mit ihm geredet : Aus beglaubter Handschrifft des Autoris getreulich in Druck gegeben