Akten
Müller, Karl Ferdinand [(Karl Ferdinand Friedrich)] * 3.9.1852
Enthält: Verweis(e):
UAT 5/31, 252'-9: Carl Ferdinand M.
- Reference number
-
UAT 42/14,50
- Notes
-
Weitere Quellen/Literatur: (Rieger: Grill). Südwestdt. Persönlichkeiten Bd. 2. Württembergische Biographien 1, 187f: Vater FERdiandn M. Magisterbuch 1884/1899/1949-, 1874: geb. Langenburg; Karl Ferdinand Friedrich M. Braun, Hannelore: Personenlexikon zum deutschen Protestantismus, 1919 - 1949, 180.
- Further information
-
Nachname: Müller
Vorname: Karl Ferdinand [(Karl Ferdinand Friedrich)]
Geburtsdatum: 3.9.1852
Geburtsort: Langenburg
Todesdatum: 10.2.1940
Sterbeort: Tübingen
Fach: Sem. (Angehöriger des Evangelischen Stifts)
Ort: aus Stuttgart
Studiendauer/Laufzeit: 1870-1874
Vater: Gottlob Müller (1816-1897), Prälat in Stuttgart.
Mutter: [Maria Friederike Auguste Müller geb. Schelling]. Siehe auch: Dt. Geschlechterbuch 75, 53.
Weitere Verwandtschaft: Bruder des Hermann Müller (1854-1939), des Heinrich Gustav Theodor Müller (1854-?) und des Ernst Müller (1856-1928). Schwiegervater: Julius Weizsäcker (1828-1889).
Mitgliedschaft: Mitglied der Normannia, gen. Delitzsch. Siehe: Mitgliedverzeichnis der Normannia 1940, B 130: Karl M.; geb. Langenburg.
Beruf/Stand: Dr.phil. (1876), Lic.theol. (1878); 1878-1880 Stiftsrepetent, 1880 PDoz., 1882-1884 ao. Prof. in Berlin, 1884-1886 ao. Prof. in Halle, 1886 o. Prof. in Gießen, 1891 in Breslau, 1903-1923 o. Prof. für Kirchengeschichte in Tübingen; Vater der Agnes Müller (1885-1922), des Heinrich Müller (1887-1914), der Marie Müller (1890-1963) und des Eberhard Müller (1893-?).
- Context
-
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Seminaristen >> M
- Holding
-
UAT 42/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Seminaristen
- Indexentry person
-
Müller, Karl Ferdinand [(Karl Ferdinand Friedrich)] (1852-1940)
- Date of creation
-
1870
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:47 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Personenbezogene Akte
Time of origin
- 1870