Münze

Otacilia Severa

Vorderseite: OTACIL SEVERA AVG - Drapierte Büste der Otacilia Severa mit Diadem und auf der Mondsichel in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CONCORDIA AVGG - Concordia sitzt mit Füllhorn in der l. Hand und einer Schale (patera) in der r. Hand nach l. Ein Altar l.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Die Mondsichel ist hier (bei einem Bildnis der Kaiserin) das Kennzeichen der Wertverdopplung dieser Münze, also hier zwei Denare. - Marcia Otacilia Severa heiratete vor 238 n. Chr. den Philippus Arabs und wurde mit seinem Regierungsantritt zur Augusta erhoben mit den weiteren Ehrentiteln Mater castrorum et senatus et patriae. Sie starb wahrscheinlich 248 n. Chr.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18200740
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 4.42 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RIC IV-3 Nr. 129 b.
Standardzitierwerk: RIC IV-3 Philippus I [0129]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Klassifikation
Doppeldenar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Frauen
Götter
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Silber
Bezug (wer)
Otacilia Severa (248 n. Chr.?)

Periode/Stil
Römische Kaiserzeit
Ereignis
Auftrag
(wer)
Philippus I. (um 204-249 n. Chr.) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Otacilia Severa (248 n. Chr.?) (Dargestellte/r)
Philippus I. (um 204-249 n. Chr.) (Autorität)
(wo)
Italien
Italia
Rom
(wann)
248-249 n. Chr.
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Philippus I. (um 204-249 n. Chr.) (Autorität)
  • Otacilia Severa (248 n. Chr.?) (Dargestellte/r)

Entstanden

  • 248-249 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)