Münze | Münzfälschung

Münze, Quinar, -100 - -50?

Kopf nach links, Auge als Oval, davon ausgehend lange, gerade Nase, reiche Locken.
Pferd nach rechts, davor Schlange.
Erläuterungen: Die Kelten waren zwar durch eine weitestgehend einheitliche Sprache und Kultur verbunden, jedoch nicht ‚staatlich‘ organisiert, sondern in lokale Stämme politisch fragmentiert. Entsprechend war auch die keltische Münzprägung nicht einheitlich, sondern innerhalb der keltischen Welt in ihrer Organisation und Erscheinung sehr unterschiedlich. Die im heutigen Südbayern ansässigen Kelten wurden um Christi Geburt auf einer Inschrift des augusteischen Siegesmonuments von La Turbie dem Stamm der Vindeliker zugeordnet. Die Kelten im heutigen Süden von Bayern fingen im letzten Drittel des 3. Jh. v. Chr. an, selbst Münzen auszuprägen. In ihren Motiven orientierte sich deren frühe Münzprägung noch stark an römischen Vorbildern. Ab dem letzten Drittel des 2. Jh. v. Chr. schufen die südbayerischen Kelten zunehmend Münzen, die in ihren teils abstrakt, teils naiv bis hin zu modern wirkenden Münzbildern ein Abbild keltischen Kunstverständnisses in der späten Latènezeit geben. Die Münzmotive aus der Welt der keltischen Mythologie und Religion sowie der (aristokratischen) Lebenswelt sind zum Teil nur schwer zu deuten, dies liegt nicht zuletzt daran, dass die Kelten keine schriftlichen Zeugnisse hinterlassen haben.
Authentizität: zeitgenössische Fälschung

Originaltitel
Subaerate Nachahmung einer Aeduerquinars
Alternativer Titel
Quinar, -100 - -50? Süddeutschland; Kelten
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
20-1182
Maße
Durchmesser: 15,2 mm Gewicht: 1,58 g Stempelstellung: 5 h
Material/Technik
Bronze?; Silber; plattiert; geprägt

Klassifikation
Quinar (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
zeitgenössische Fälschung (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Vorrömische Eisenzeit
Latène-Zeit
Oppidum
Kelten

Ereignis
Herstellung
(wer)
Süddeutschland (Münzstand)
Kelten (Münzstand)
(wo)
Manching (Münzstätte)
Vindeliker (Region)
(wann)
-100 - -50?

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze; Münzfälschung

Beteiligte

  • Süddeutschland (Münzstand)
  • Kelten (Münzstand)

Entstanden

  • -100 - -50?

Ähnliche Objekte (12)