Arbeitspapier | Working paper

The Epigenetic Research Program (EPR): a transdisciplinary approach for the dynamics of knowledge, society - and beyond

'Mit dem 'epigenetischen Zugang' wurde ein einheitliches Forschungsprogramm aufgebaut, das zur Analyse von 'wissensbasierten Prozessen' in einer Unzahl von Bereichen dient. Konkret wurde mit dem epigenetischen Programm bislang auf der einen Seite ein anspruchsvolles 'transdisziplinäres Forschungsprogramm' konstruiert und auf der anderen Seite eine Reihe von Anwendungen im Bereich von Organisationsanalysen oder auch 'Nationalen Innovationssystemen' durchgeführt. Darüberhinaus erlaubt das epigenetische Programm, sich jenseits der gegenwärtig diskutierten Merkmale von 'Wissensgesellschaften' wie der Diffusion von Informations- und Kommunikationstechnologien oder der Ausweitung in den traditionellen Stätten der Wissensproduktion - Universitäten und Forschungsinstitute - zu bewegen. Zu guter Letzt sei der Hinweis angebracht, daß gerade die neue Architektur von Wissens- und Informationsgesellschaften innovative Schlaglichter auf Fragen der gesellschaftlichen Ungleichheit wirft und gegenwärtige Problemfelder in diesem Bereich scharf zu akzentuieren vermag.' (Autorenreferat)

The Epigenetic Research Program (EPR): a transdisciplinary approach for the dynamics of knowledge, society - and beyond

Urheber*in: Müller, Karl H.

Free access - no reuse

Alternative title
Das epigenetische Forschungsprogramm (EPR): ein transdisziplinärer Ansatz für die Dynamik von Wissen, Gesellschaft und darüber hinaus
Extent
Seite(n): 104
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie (24)

Subject
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Wissenssoziologie
interaktive, elektronische Medien
Kommunikationstechnologie
Wissenschaft
Hochschule
Organisation
Komplexität
Innovation
Gesellschaft
interdisziplinäre Forschung
Informationstechnologie
Netzwerk
Forschung
Wissen
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Müller, Karl H.
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
(where)
Österreich, Wien
(when)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-222214
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Müller, Karl H.
  • Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)