Akten

Markscheidewesen

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40013 Bergamt Marienberg, Nr. 534 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin:
Bl. 128b-129: Skizzen zur Vermessung magnetischer Grubenbaue mit einem neuen markscheiderischen Instrument, 1842 (0,40 x 0,35) - kein Makrofiche.
Bl. 139b: Lageskizze vom Gangkreuz des Rudolf Spat mit dem Johannes Enthauptung Stehenden auf dem Johannes Enthauptung Erbstolln bei Drebach, 1842 (0,20 x 0,34) - kein Makrofiche.

Registratursignatur: I

Kontext
40013 Bergamt Marienberg >> 10. Ausbildung, Montanwissenschaft und -technik >> 10.03. Markscheidewesen
Bestand
40013 Bergamt Marienberg

Provenienz
angelegt beim Bergamt Marienberg mit Geyer und Ehrenfriedersdorf, fortgeführt beim (Landes-)Bergamt
Laufzeit
1829 - 1875

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • angelegt beim Bergamt Marienberg mit Geyer und Ehrenfriedersdorf, fortgeführt beim (Landes-)Bergamt

Entstanden

  • 1829 - 1875

Ähnliche Objekte (12)