Urkunde

678

Regest: Vor dem Notar Henrich Neuhaus bekunden Bernhardt Buschman und Henrich Ellinghausen, Bürgermeister bzw. Kämmerer der Stadt Beckum (Beckem), sowie Johan Koerman und Gertrud Lindeman, Bürger und Kramer zu Münster, dass sie von Christoph Hobbelt, Bürger und Eisenkrämer in Münster, und seiner Frau Alheidt als Vormünder seines Sohnes aus erster Ehe mit Einwilligung der Vormünder lic. jur. Johan Block und Bernhardt Lange 300 Reichstaler aufgenommen haben gegen 18 Reichstaler Zinsen. Die Rente ist zu zahlen aus den Stadteinkünften. Es bürgen Bernd Buschman und Henrich Ellinghaus mit ihren Häusern an der Oststraße zwischen Ernst Westarp und Henrich Dolle bzw. an der Weststraße zwischen Henrich Wulff und Wolter Becker, und auch die Eheleute Koermans in Münster am Spykerhoff zwischen Häusern Herman Ißvorts, Eisenkrämer, und M. Berndt Langen balbierers Haus. Zeugen: Georg Geistman und Andreß Saurman. Es unterschreiben: Berndt Buschman, Henrich Ellinckhauß, Johan Koerman und Gerdrut Lyndeman.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 678
Formal description
Ausfertigung, Foliobogen, aufgedrücktes Siegel abgefallen; die Urkunde ist durch Schnitte kassiert. Unterschriften: Bernd Buschman, Henrich Ellinghausen, Johan Kormanß, Gerdrut Lyndemans.

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 678

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1624 Juli 11

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1624 Juli 11

Other Objects (12)