- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
22627
- Maße
-
Platte: 471 x 525 mm
Blatt: 491 x 555 mm
- Material/Technik
-
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ant. Correge pinxit (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: A son Altesse Royale Monseigneur Le Prince Alexandre de Pologne et de Lithuanie. etc. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Ne jugez pas sur ce que vous voyez, Chastes yeux; mais plustost croyez, Qu’en ce Tableau, la Fable et la Peinture, (unten Mitte links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Comme vn Enigme, ont jadis exprimé Le Systeme de la Nature, De l’Embrion dans l’oeuf formé. (unten Mitte rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Dessiné par Pierre de Pietri d’apres le tableau qui est à Rome dans la Gellerie du Prince Dom Livio Odescalchi. (unten links unterhalb der Darstellung am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Se vend a Paris dans le cloître S.t ["t" hochgestellt] Germain de Lauxerrois (unten Mitte links unterhalb der Darstellung am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: chez Dupré du côte de la rue des Poullies. (unten Mitte rechts unterhalb der Darstellung am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Presenté par son tres humble Serviteur Dupré (unten rechts außerhalb der Darstellung am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: 420 ["420" durchgestrichen] 55. (unten links in der Blattecke von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: 22627 [Inventarnummer] (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Gasp- Duchange sculp 1711 (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert und datiert)
Inschrift: Duchange (unten rechts in der Blattecke von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF 18e siècle VII.383.16 I (von II); Le Blanc II.149.13 I (von II)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
ein Bad nehmen - AA - im Freien
Jupiter, in der Gestalt eines Schwans, und Leda
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1711
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
-
Dupré (*1701 - † 1800), Drucker
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:53 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Gaspard Duchange (*1662 - † 1757), Stecher
- nach Antonio Correggio (* Correggio 1489 - † Reggio nell'Emilia 1534), Inventor
- Dupré (*1701 - † 1800), Drucker
Entstanden
- 1711