Journal article | Zeitschriftenartikel

The societal nature of subjectivity: an interdisciplinary methodological challenge

"Der Aufsatz stellt einen psychosozialen Ansatz für die qualitativ-empirische Sozialforschung in verschiedenen Bereichen des Alltagslebens vor, der auf einer Subjektivitätstheorie fußt. Anschließend an die methodologische Diskussion, die in FQS vor zehn Jahren zum Thema 'Subjektivität und Selbstreflexivität im qualitativen Forschungsprozess' geführt wurde (vgl. Breuer, Mruck & Roth 2002 sowie Mruck & Breuer 2003), integriert er Methoden der hermeneutischen Textinterpretation mit der Psychoanalyse. Hier ist Subjektivität der Fokus sowohl als Forschungsobjekt und als auch als ein Aspekt des Forschungsprozesses. Der Forschungsansatz impliziert eine enge Verbindung von Theorie, der Reflexion des Forschungsprozesses und des Erkenntnissubjekts: Der Beitrag zeigt den theoretischen und methodologischen Hintergrund psychosozialer Forschung auf. Er reflektiert die Relevanz und die kritischen Perspektiven in der gegenwärtigen Sozialforschung und beschreibt den Erkenntnisweg einer internationalen und interdisziplinären Forschungsgruppe, die diesen Ansatz der empirischen Sozialforschung entwickelt hat." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Der gesellschaftliche Charakter von Subjektivität: eine interdisziplinäre methodologische Herausforderung
La naturaleza social de la subjetividad: un desafío metodológico interdisciplinario
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 17
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 13(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsprozess
Methodenforschung
Sozialwissenschaft
Methode
Subjektivität
qualitative Methode
Selbstbeobachtung
Psychoanalyse
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Salling Olesen, Henning
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0114-fqs120345
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Salling Olesen, Henning

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)