Baudenkmal

Reiskirchen, Schloßstraße 2

Der nordöstlich des alten Ortskerns gelegene Dreiseithof besteht aus einem Fachwerkwohnhaus, einer großvolumigen Fachwerkscheune und einem niedrigeren Nebengebäude. Das mit seiner Traufseite zum Hof orientierte dreizonige Wohnhaus, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist über einem hohen Sockel errichtet und zeigt gut erhaltenes, regelmäßig aufgebautes Fachwerk mit geschosshohen Schrägstreben. Bemerkenswert sind die Taustabverzierungen in den Eckständern des Obergeschosses, die profilierten Schwellen und gerundeten Füllhölzer im Quergebälk sowie die im Rähm angebrachte Inschrift, mit folgendem Text:"DURCH GOTTES HÜLF UND SEINE MACHT IST DIESER BAU IN STANDT GEBRACHT/ DER BAUHERR WAR JOHANN PETER STARCK UND SEINE EH FRAU ANNA MARIA/ DIE HABEN GOTT VERTRAUT UND HABEN DIESES HAUS GEBAUT/ DER ZIMMERMEISTER WAR JOHAN HEINRICH JAKOB VON GEBENROD". Die Hofanlage ist Kulturdenkmal aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen.

Schloßstraße 2 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

Location
Schloßstraße 2, Reiskirchen (Saasen), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)