Fundmünze | Münze
Fundmünze, Sterbegroschen, 1627
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: +IOH·ERN·IVN·SAX·DVX·PACIS·BELLIQ·GLORIA·CLARIS:; im Feld: SAPIEN / TER ET / CONSTAN / TER.
Rückseite: im Feld: NATVS. 21 FEBR· / A 1594 / Extinctus in Vico S. / Mart Sup Hung / 4. Dec 1626. / Condebatur Vinaria / 18 July Anno. / 1627.
- Alternative title
-
Sterbegroschen, 1627 Sachsen-Weimar-Eisenach Johann Ernst I., Sachsen-Weimar, Herzog
- Location
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventory number
-
8938:00096:44
- Measurements
-
Durchmesser: 24.25 mm
Gewicht: 2.09 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: L. Koppe, „Die Münzen des Hauses Sachsen-Weimar 1573 bis 1918“. Gietl, Regenstauf, 2007. (Nr. 243) Seite/Nr.: Nr. 243 Koppe (2007) Seite/Nr.: Nr. 243
Literatur zum Typ: O. F. Müller, „Sammlung Otto Merseburger, umfassend Münzen und Medaillen von Sachsen Albertinische und Ernestinische Linie ; mit zwei Tafeln“. Zschiesche & Köder, Leipzig, 1894. (Nr. 3851) Seite/Nr.: Nr. 3851 Merseburger (1894) Seite/Nr.: Nr. 3851
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Classification
-
Groschen (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
6.5.1927
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Fund
- (where)
-
Bröditz - Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Sachsen-Weimar-Eisenach (Münzstand)
- (when)
-
1627
- Delivered via
- Last update
-
19.05.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fundmünze; Münze
Associated
- Johann Ernst I., Sachsen-Weimar, Herzog (Münzherr)
- Sachsen-Weimar-Eisenach (Münzstand)
Time of origin
- 6.5.1927
- 1627