Akten

44/121,6 [Nr. 370]: 1707 Apr. 2 Kaufbrief

Enthält: Verkäufer: Die [Burkhard] Bardilischen Erben, Unterschrift und Petschaft von Maria Seitz [geb. Bardili], Witwe; Mag. Jakob Friedr))ich) Hochstetter, derzeit Diakon zu Tübingen, namens der Karl-Bardilinischen Erben; Dr. Ernst Theophil Majer Grusianus namens seiner Kinder aus erster Ehe; Mag. Johann Ulrich Frommann, namens der Andlerischen Erben; Dr. Johannes Zeller für sich selbst und seine Schwäger [Andreas Burkhard, Wilhelm Ludwig und Wilhelm Felix Bardili, Brüder, und Ludwig Michael Hirschmann]; Käufer: Johann Heinrich Tafel, Rat und Sekretarius der Reichsritterschaft des Neckarkantons; Kaufobjekt: Behausung mit daranliegendem Blumen- und Küchengarten; Lage: unter dem Haag "das Haus vorne auf die gemeine Straße und hinten auf den Garten, andererseits an die Scheuer des Prof. Dr. Mayer [Crusianus] stoßend", mit denen im Keller liegenden Fässern und das dazugehörige Scheuerlein "zwischen Mag. [Johann] Comon [Caumon], französischer Sprachmeister, und [N.N.], Bäcker, gelegen, vorne und hinten auf die gemeine Straße stoßend"; Kaufpreis: 3 250 fl bar; Bemerkungen: Das Haus wurde von den (Schwieger-) Eltern [Burkhard und Justina] Bardili ererbt

Archivalientitel
Kaufbriefe, Fasz. VII: Nr. 335-498
Bemerkungen
Vgl. Faber 26/4 A, 91 ff; vgl. UAT 5/17 fol. 21-22, Nr. 22

Kontext
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III) >> Kaufbriefe, Gültbriefe, Lagerbücher (1570-1780) >> Kaufbriefe (1580-1780) >> Kaufbriefe, Fasz. VII: Nr. 335-498
Bestand
UAT 44/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III)

Indexbegriff Person
Mayer, Ernst Theophil (1651-1727)
Zeller, Johannes (1656-1734)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)