Monografie

Summa de articulis fidei et ecclesie sacramentis

Früher zwischen Teil II und III der Freiburger Hs. 242 gebunden; im Juli 1877 herausgelöst. Inhalt und Datierung der Handschrift: Teil I: Augustinus: In Johannis epistulam ad Parthos. Undatiert; Wasserzeichen 1460/61 in Basel nachgewiesen; II: Gabriel Biel: Defensorium oboedientiae apostolicae. 1462 datiert; Wasserzeichen 1463 in Frankfurt, Mainz und Marburg nachgewiesen; III. Bernardus Claravallensis: Sermo... und Johann de Turrecremata: De efficatia aquae benedictae. Nach Schreibervermerk am 7.IX.1458 beendet, Wasserzeichen wie Teil I. Der braune, ausgebesserte Lederband (über Holz) mit Streicheisenlinien und Stempelprägung, um 1465/69 (in Andlau/Unterelsaß?) gebunden, mit dem Fragment einer deutschen Pergamenturkunde als Spiegel verblieb bei der Handschrift, während die Inkunabel einen neuen geprägten Ledereinband erhielt. Die Handschrift war früher im Besitz des Freiburger Magister Artium Johannes Graff aus Andlau, späteren Pfarrvikars von Blienschweiler bei Andlau, der seine Bücher 1469 der Freiburger Artistenfakultät hinterließ (vergleiche Mittelalterliche Bibliothekskataloge I S. 43)
This copy of the incunabula used to be bound between parts II and III of the Freiburg manuscript Hs. 242; it was taken out in July 1877. Contents and dates of the manuscript: Part 1: Augustinus: In Johannis epistulam ad Parthos. Undated; watermark found in Basel 1460/61; II: Gabriel Biel: Defensorium oboedientiae apostolicae, dated 1462; watermark found in Frankfurt, Mainz and Marburg 1463; III. Bernardus Claravallensis: Sermo... und Johann de Turrecremata: De efficatia aquae benedictae. According to a note by the writer completed 7.IX.1458, watermarks as in part I. The manuscript and therefore also the incunabula was owned by the Magister Artium Johannes Graff from Andlau (Alsace) who bequeathed his books in 1469 to the Artistenfakultät of the University Freiburg

Summa de articulis fidei et ecclesie sacramentis

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Freiburg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Weitere Titel
Summa de articulis fidei
Standort
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br. -- Ink. K 7055,aa
Sprache
Latein

Reihe
Freiburger Inkunabeln
Freiburg Incunabula
Druckschriften
Digitalisierung wertvoller Bestände baden-württembergischer Bibliotheken
Freiburger historische Bestände - digital : Freiburger Inkunabeln

Urheber
Provenienz
Graff, Johannes; {gnd:5504889-4}Albert-Ludwigs-Universität, Artistenfakultät
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
[Mainz] , 1459

PURL
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • [Mainz] , 1459

Ähnliche Objekte (12)