Archivale
Tod und Nachlassregulierung der Frau Woellner
Enthält u.a.:
- Anerkennung des Testaments der Amalie Woellner, 1787
- W.: Dank für Erhalt des ersten Stücks des neuen Westphälischen Magazins, 27. April 1789
- Korrespondenz von Landrat [Peter Graf von] Itzenplitz u.a. Befinden der Tante Amalie Woellner; Urlaubsbewilligung; Annahme einer Zahlung durch Liepmann Meyer Wulff
- Testamentsabschriften und Inventare
- Verzeichnis der vorgefundenen Kleidungsstücke W.s, o.D..
- Archivaliensignatur
-
VI. HA, Nl Woellner, J. Chr. v., Nr. 10
- Alt-/Vorsignatur
-
VI. HA Nl Woellner II Nr. 39
- Bemerkungen
-
Provenienz: Landrat von Itzenplitz als Neffe und Universalerbe von Amalie Woellner
- Kontext
-
Woellner, Johann Christoph von >> 1. Persönliches >> 1.1 Persönliches und Familienangelegenheiten
- Bestand
-
VI. HA, Nl Woellner, J. C. v. Woellner, Johann Christoph von
- Laufzeit
-
1787, 1789, 1801 - 1802
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1787, 1789, 1801 - 1802