Archivale
Anstellung der Gärtner sowie Anschaffung von Samen und Pflanzen
Enthält: u.a. Vertrag des Wolfgang Eberhard Kämmerer von Worms Frhr. von Dalberg für die Anstellung des Gärtners Conrad Bexmann (2.1.1731 [wohl als Entwurf für die Anstellung des Joh. Theodor Ermus verwendet, mit Änderungen etc.]), im Anschluss Abschrift einer Anweisung der Frfr. von Dalberg Wwe. geb. Freiin von Greiffenclau betr. Besoldung des Conrad Bexmann (11.3.1740); Vertrag mit dem Gärtner Jacob Böhm aus Schwabiz in Böhmen (1781); Gartenrechnungsangelegenheiten, Gärtner Kall [Hinweis: Dochnahl geht nach München, sein Bruder Jacob, aus England zurück, soll Gartenknecht werden]; Verzeichnis [vier erwähnte./teilw. gestr. Gartenpläne fehlen], verschiedene Unterlagen betr. Herrnsheimer Gärten, Rechnungen betr. Gartenanlagen (Auszug über Besoldung 1760-1765); Aufstellungen, Pflanzen/Bäume, Samen (z.B. die am 23.2.1731 eingetroffenen Samen; Pomeranzen, Bäume etc. aus der Bettendorff'schen Verlassenschaft zu Niederwalluff), notwendige Samen (Mengen; auch viele Salatsamen, u.a. Forellen Salat, Prahl Salat), Samenlieferungen; Anstellungsvertrag für Johannes Burckhart, März 1715; Belege über nach Mannheim gelieferte Gemüse/Salat etc. (1816); erneuerter Arbeitsvertrag/Bestandsbrief Philipp Wilhelm und Franz Eckenbert Kämmerer v. Worms Frhrn. von Dalberg mit Gärtner Georg Adam Burckhard/Burckhart (Mannheim, 31.12.1705 [Hinweis: rückseitiger Vermerk, am 16.3.1710 auf Niclas Bender umgeschrieben]); Vertragskonzept mit Friedrich Christian Küster, gebürtig aus Wandsbek (2.1.1727), Besoldungsabsprache mit Küster; Überschlag [eher Vorschlag] und Akkord von Gärtner Bexmann zu Herrnsheim über den herrschaftl. Blumengarten etc. (1733); Aufstellung über erworbene Bäume (hptsl. Pomeranzen)
Darin: gedr. Empfehlung des L. Noack, Großherzoglich Hessischer Hofgärtner zu Bessungen bei Darmstadt (grüne Dramstädter Spargelpflanzen)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 159, 0311/2
- Former reference number
-
311
- Further information
-
Edition / Literaturhinweise: Transkription des Vertrags mit Johannes Burckhart von 1715 s. Ferdinand Werner, Der dalbergische Lustgarten und Sckells Englische Anlage in Herrnsheim, in: Die Gartenkunst, 5. Jg. Heft 1/1993, S. 159 - 192.
- Context
-
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 3. Dalbergische Besitzungen, Verwaltungen, Lehensangelegenheiten >> 3.03. Güterverwaltung >> 3.03.02. Herrnsheim >> 3.03.02.03. Gartenanlagen (engl. Garten, Küchen- u. Mauergarten; auch Personal; s.a. 3.03.02.05)
- Holding
-
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)
- Date of creation
-
1705 - 1740, 1760-1765, 1781, 1816
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1705 - 1740, 1760-1765, 1781, 1816